Geographie

Cima Pedum

Cima Pedum 2111 m


Nordosten: normalen Aufstiegsroute – Biwak Bocchetta di Campo.
Süden und Westen: Bach San Bernardino, Arca, Val Cavrì.

Monte Togano

Monte Togano 2301 m

Zwischen dem Val Grande und Val Vigezzo, ist der höchste Gipfel des Great Valley.
Von Trontano – Zuflucht Parpinasca (1210 m), oder von Orcesco-Druogno – Alpe Campra (1379 m) und Pass Biordo (2061 m).

Cima della Laurasca

Cima della Laurasca 2195 m

Zwischen dem Val Grande und Val Loana, die Spitze ist unter den verkehrsreichsten der Park.
Von Malesco – Val Loana – Biwak Alpe Scaredi (1841 m).
Schwierigeren Routen: von Cima di Cortechiuso (2183 m) und Val Pogallo.

Monte Zeda

Monte Zeda 2156 m

Zwischen dem Val Grande und Valle Cannobina, gehört zu den meistbesuchten Gipfel im Park.
Der Weg leichter: von Premeno – Pass Folungo.
Zusätzliche Pfade: von Falmenta – Biwak Alpe Fornà – cima della Marona und vom Pfad Bove.

Cima Sasso

Cima Sasso 1916 m

Von Cicogna – Alpe Prà – Colma di Belmello.

Cima Tuss

Cima Tuss 1735 m

Von Cicogna Alpe Prà – Colma di Belmello – links vor dem Aufstieg auf den Berg Cima Sasso.
Pfad schwieriger Von Velina.

Pizzo Marona

Pizzo Marona 2051 m

Von Cicogna – Pogallo – Treguglio – Teggia – Rio Marona – Alpe Rasciola – Alpe Büsen – gehen auf dem Grat des Berges.

Monte Faiè

Monte Faiè 1352 m

Von Santino und Bieno – Alpe Ompio – Zuflucht Fantoli – biegen Sie an der Abzweigung nach Corte Buè.

Cima Corte Lorenzo

Cima Corte Lorenzo
1573 m

Pizzo del Lesino

Pizzo del Lesino
1990 m

Pizzo Proman

Pizzo Proman
2098 m

Pizzo Nona

Pizzo Nona
2271 m

Rio Valgrande

Rio Valgrande

Rio Pogallo

Rio Pogallo